Nothin‘ to lose – NTTL Tanz in Berlin im Dock 11:
Modern, anspruchsvoll und beeindruckend!
Die andere Welt beginnt hier und sofort
Der amerikanische Freiheitskämpfer Che Guevara als mitfühlender Arzt im realen Elend seiner Zeit.
Jede Revolution muss auf Liebe basieren!
Mit Schneewante, Rapansen, Maulwurfen und den Lappen Jaqueline und Rüdiger.
René Marik ist ausgebildeter Puppenspieler und Mensch mit überragendem Intellekt.
„Nee, wenn jemand gläubig ist, das ist für mich das Schlimmste was es gibt, dann muss ich über die ganze Person erstmal neu nachdenken.“
Mama
Die bronze-verglaste Mitropa-Autobahnraststätte Stolpe ist die abgelegenste in diesem Land, was sich vor Allem auf die angebotenen Speisen offenbar positiv auswirkt – auf den Bauernladen und die köstlichen Salate ebenso wie auf Bockwurst und Fritten samt weltbestem Kartoffelsalat.
Hier sieht man den Köchinnen noch an, dass es schmeckt.
Jede Fahrt wert!
Die kleine Vaganten Bühne in Charlottenburg zeigt moderne, humorige Schauspielkunst. Zwar kommt diese in „Zwillingsbrut“ etwas langatmig rüber, aber dafür weitgehend ohne ablenkende Effekte aus. Es geht um Liebe, Lebensplanung und Tod und die Nähe oder Ferne zwischen den Geschwistern.
Eine kleine Fleischbeschau-Einlage allerdings entzückt die heterosexuellen Frauen ebenso wie die schwulen Zuseher – und natürlich auch alle dazwischen.
Fil und Sharkey sind die Meister ihres eigenen Genres. Situationskomik, Philosophie und Sozialkritik in einer wundersamen Melange – zum aus der Haut fahren mitreißend und komisch!
Und am Ende der BVG-Terror-Song: Mit dem Fahrrad in den ersten Wagen!
Hier jedenfalls nicht mehr.
Projekt „Vorwärts und nicht vergessen – Denkmäler des Sozialismus und der Sozialdemokratie in Berlin“ von Gabi Dolff-Bonekämper.
Auf dem Platz der Vereinten Nationen – ehemals Leninplatz – ehemals Landsberger Platz – hat das mehrere Meter hohe Denkmal einmal gestanden.
Der Lenin-Kopf wurde im märkischen Sand verbuddelt: Vergesst, Leute, vergesst!
Der Sänger und Friseur aus Hamburg ist ein bunter Vogel und eine Entertainment-Rampensau wie aus dem Lehrbuch.
Mit seiner unverwechselbaren, geknüllten Stimme singt Kay Ray immer wieder Lieder der ebenfalls stimmlich polarisierenden, von ihm heiß geliebten Sängerin Kate Bush. Die großartige Songwriterin ist für ihre einmalige Fähigkeit zu befreiend emotional-theatralischen Interpretationen berühmt.
Zwischendurch sieht das Publikum beim Haareschneiden zu.
Ein unterhaltsamer Spaß, dank einer extrovertierten Plaudertasche.