„Liebe Cora Frost!

Der Palast der Republik, der Palast, der in den letzten Jahren immer mehr zum Palast der Liebe wurde, soll sehr bald verschwinden! Schlossfassaden und ein Luxushotel sollen dort entstehen. Das können wir in Berlin doch nicht zulassen!? Natürlich sollte man sich stets Neues einfallen lassen, aber doch keine Fassadenrepublik! Schade, das ist so schade, aber noch ist es nicht vorbei!

Um den Abriss verhindern zu können, hat sich vor einigen Wochen ein breites, offenes Bündnis für den Palast zusammengefunden!!! Wir werden immer mehr und mehr, aber der Kampf ist kaum zu gewinnen. Trotzdem entsteht dabei viel! (…)

Du gehorchst nur dir selbst, hoffe ich, aber würdest du dieses Bündnis unterstützen? (…)“

__________

liebe ostprinzessin.

ich unterschreibe gern für den palast. klar.

(…)

cora frost

Bündnis für den Palast Frost Cora Frost

Stop!

Das neue Bündnis für den Palast ruft am 1. Stoptag zum sofortigen Stop der Abrisspläne für den Palast der Republik auf.

Das Bündnis selbst ist in seiner Offenheit und gesellschaftlichen Breite ein kleines Wunder ganz neuer Natur.

Bündnis für den Palast Glühwein Gabi Dolff-Bonekämper Musik Musike

Nach dem Tod: Essen wie bei Oma

Ja, ein Mensch, den ich liebe, der kann sterben, wird sterben, muss sterben. Sein Verlust ist ein schmerzhafter Riss ins Herz und stellt mich vor unvorhergesehene Herausforderungen. Der Tod ist kalt und herzlos und endgültig, aber nicht schlimm für den, der gestorben ist.

Wenn sich der Schock und der große Stress ein wenig gelegt haben, dann leuchtet im Hinterbliebenen ein kleines Licht im Dunkel der verletzten Seele. Ein wenig Trost und Liebe spendet dann z. B. ein leckeres, einfaches Essen in einem öffentlichen Lokal. Das hübsche, kleine arema in der Birkenstraße kann kurz nach seiner Eröffnung bereits mit den köstlichsten Schinkennudeln von Berlin aufwarten.

Das ist Balsam für die Seele. Ich will sagen: Solche Versöhnungen mit der Welt sind wichtig.

Arema

Tod im Palast

Die „Fraktale IV tod“ lädt zum Sterben bzw. zur Auseinandersetzung mit dem Tod in den sterbenden Palast der Republik.

Interessant finden wir, dass uns die Abbildungen und Darstellungen vom Tod nicht rühren.

FraktaleFraktaleFraktaleFraktaleFraktaleFraktaleFraktaleFraktale

Die Welt im Keller empfangen

Was ist zu tun, um den Palast der Republik in letzter Minute vor dem nunmehr bevorstehenden Todesstoß zu bewahren?

Gibt es Menschen, die jetzt noch bereit sind, gegen das Ende dieses längst in die Gegenwart, ja in die Zukunft transformierten Gebäudes zu kämpfen und beharrlich an seiner Neudefinition zu arbeiten? – Ja! Und genau deshalb gibt es nun ein offenes Bündnis für den Palast!

Heute ist der Zulauf erneut enorm. Es liegt was in der Luft. Die Menschen, die sich hier zusammenfinden, sind denkbar verschieden, aber sie vereinen sich zu etwas, das es zuvor nicht gegeben hat und das sich seinen Weg durch das Gestrüpp der volksverblödenden Politik der überwältigenden Mehrheit der Berliner Abgeordneten undBundestagsabgeordneten bahnen will.

kunst_freiraum_stadt

Ein Kiosk-Festival in der Bremer Neustadt bringt Bewegung in den Stadtteil. Mit ganzer Seele dabei: Cora Frost.

Zur Tränke

14. ->Buntentorsteinweg, Ecke Contrescarpe
mit Cora Frost und Familie

Kioske werden auch Trinkhallen genannt, zurückgehend auf ihre alte Bedeutung als Wasserquelle für Reisende und das fahrende Volk. Hierbei geht es aber nicht nur um den durstlöschenden Quell für den Leib, sondern auch um das „Tränken“ der Seele. Diesen Aspekt wird der Tränke-Kiosk näher betrachten.“

„Liebe Cora Frost! (…) Und das rote Zigeunerkleid und der wundervolle Bauwagen haben dir verdammt gut gestanden! Und die ortsansässigen Trinker waren noch viel beglückter!“

Bei Sonnenuntergang tanzt Frost mit ihnen und anderen einen Walzer – auf dem Bürgersteig; und vom Eck schräg gegenüber schauen ein paar Drogenabhängige den lieben langen Tag dem bunten Treiben zu.

Cora Frost Kiosk Die Wurst kommt